S-Pedelec AureusDrive Power45 Modell

S-Pedelec Schweiz

Ihre Informationsplattform für schnelle E-Bikes in der Schweiz. Speedpedelecs, auch S-Pedelecs genannt, sind die moderne Antwort auf die täglichen Herausforderungen des Pendelns: Stau, Parkplatzsuche, steigende Benzinkosten und CO₂-Emissionen. Weiter benötigt ein S-Pedelec 10-mal weniger Energie im Vergleich zu einem Elektroauto und 30-mal weniger im Vergleich zu einem Benziner.

Link-Icon für den Servicebereich.

Was ist ein Speedpedelec?

Ein Speedpedelec ist ein E-Bike, das Sie elektrisch bis 45km/h unterstützt. Im Gegensatz zu normalen E-Bikes (25 km/h) gelten in der Schweiz folgende Vorschriften:
vs
Pedelec bis 25km/h
Pedelec
Cross Icon Schwarz
Keine Versicherungspflicht
Cross Icon Schwarz
Helm empfohlen
Check Icon Grün
Ideal für Gelegenheitsfahrende
Check Icon Grün
Radweg erlaubt
Check Icon Grün
Licht empfohlen
Check Icon Grün
Ab 16 Jahren ohne Führerschein
Cross Icon Schwarz
Kein Kontrollschild nötig
S-Pedelecs bis 45 km/h
S-Pedelec
Check Icon Grün
Haftpflichtversicherung
Check Icon Grün
Helmpflicht
Check Icon Grün
Ideal für Pendler
Cross Icon Schwarz
Radweg nur mit Freigabe erlaubt
Check Icon Grün
Lichtpflicht
Cross Icon Schwarz
Führerschein Kat. M erforderlich
Check Icon Grün
Gelbes Kontrollschild

Motorarten

Grünes Mittelmotor E-Bike Icon

Mittelmotor

Der Mittelmotor sitzt zentral am Tretlager und sorgt so für eine ausgewogene Gewichtsverteilung und ein sehr natürliches Fahrverhalten. Er misst Ihre Trittleistung genau und unterstützt Sie dynamisch – ideal beim Anfahren, am Berg oder im Stadtverkehr. Die direkte Verbindung zur Kette sorgt für ein sportliches Gefühl und gute Kontrolle in jeder Situation. Wer viel im Alltag unterwegs ist oder sich ein harmonisches Fahrgefühl wünscht, trifft mit dem Mittelmotor die richtige Wahl.

AureusDrive E-Bike Mittelmotor
Grünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon

Hinterradnabenmotor

Der Hinterradnabenmotor sorgt für ein besonders direktes Fahrgefühl. Er arbeitet nahezu geräuschlos und ist besonders wartungsarm. Ideal für Vielfahrer, Pendler und alle, die gerne mit konstanter Leistung auch bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs sind. Der Antrieb wirkt im Hintergrund, ohne in die Tretbewegung einzugreifen – das sorgt für ein natürliches und entspanntes Fahrgefühl.

AureusDrive E-Bike Hinterradnaben Motor

Wichtige Begriffe

Schnell und kraftvoll unterwegs

Ein S-Pedelec (Speed-Pedelec) ist ein E-Bike mit besonders hoher Tretunterstützung. Während normale E-Bikes bis 25 km/h unterstützen, bringen S-Pedelecs Fahrende mit Motorunterstützung auf bis zu 45 km/h. Damit sind sie ideal für Pendler:innen oder sportliche Fahrer:innen mit längeren Strecken. Für die Nutzung ist ein Versicherungsschild und ein Führerausweis Kategorie M nötig.
Schwarzes Checkmark Icon
Unterstützung bis 45 km/h durch Tretkraftverstärkung
Schwarzes Checkmark Icon
Für den Strassenverkehr gelten besondere Vorschriften
Schwarzes Checkmark Icon
Lange Pendelstrecken oder schnelle Fahrten in der Stadt

Das Herzstück in der Mitte

Der Mittelmotor sitzt zentral am Tretlager und sorgt für ein ausgeglichenes, natürliches Fahrgefühl. Er nutzt die vorhandene Fahrradmechanik optimal aus, was zu einer dynamischen Kraftübertragung führt. Allerdings führt der höhere Druck auf die Kette oder den Riemen zu einem stärkeren Verschleiss der Antriebskomponenten
Schwarzes Checkmark Icon
Sehr gutes Fahrgefühl durch tiefer Schwerpunkt
Schwarzes Checkmark Icon
Eignet sich hervorragend für steiles Gelände
Schwarzes Checkmark Icon
Höherer Wartungsaufwand bei Kette oder Ritzeln möglich

Kraftvoll und leise im Hinterrad

Der Hinterradnabenmotor ist direkt in der Hinterradachse verbaut und sorgt für eine nahezu geräuschlose und wartungsarme Unterstützung. Besonders Vielfahrer und Pendler profitieren von dieser Lösung – der Antrieb ist kaum spürbar, aber kraftvoll.
Schwarzes Checkmark Icon
Besonders leise und wartungsarm
Schwarzes Checkmark Icon
Kein zusätzlicher Verschleiss an der Fahrradkette
Schwarzes Checkmark Icon
Ideal für gleichmässige Fahrten auf ebenem Terrain

Die saubere Alternative zur Kette

Ein Riemenantrieb ersetzt die klassische Fahrradkette und punktet durch seine Langlebigkeit, Laufruhe und Schmutzresistenz. Gerade in Kombination mit hochwertigen Getrieben ist der Riemen ideal für Fahrer:innen, die auf möglichst wenig Wartung setzen.
Schwarzes Checkmark Icon
Seltenes fetten, verschmutzungs resistent
Schwarzes Checkmark Icon
Deutlich längere Lebensdauer als klassische Ketten
Schwarzes Checkmark Icon
Leise und wartungsarm

Das hochwertige Getriebesystem

Pinion ist ein modernes Getriebe, das im Tretlager integriert ist und eine gleichmässige, präzise Schaltperformance bietet. In Kombination mit einem Riemenantrieb ist das System nahezu wartungsfrei, langlebig und besonders leise – ideal für Vielfahrer und anspruchsvolle E-Biker.
Schwarzes Checkmark Icon
Hochwertiges Zentralgetriebe im Tretlager
Schwarzes Checkmark Icon
In Kombination mit Riemenantrieb sehr wartungsarm
Schwarzes Checkmark Icon
Robust, langlebig und leise

Welches Modell passt zu Ihnen?

Tägliche Nutzung & Reichweite

Gelegenheitsfahrer

Stadt und Freizeit

Sie fahren nur gelegentlich zur Arbeit, in die Stadt oder machen entspannte Ausflüge in der Freizeit? Dann ist ein zuverlässiges E-Bike mit 25 km/h Unterstützung genau das Richtige für Sie. Der leise Mittelmotor sorgt für ein natürliches Fahrgefühl – perfekt für den Alltag.

Empfehlung: E-Bike 25 km/h mit Mittelmotor
DailyDrive ModellGrünes Mittelmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.

Bis 15 km

Pendler – bis 15 km pro Weg

Wenn Sie regelmässig zur Arbeit pendeln und Strecken bis ca. 15 km zurücklegen, profitieren Sie von einem schnellen und kräftigen S-Pedelec mit 45 km/h Unterstützung. So kommen Sie zügig und effizient ans Ziel – ohne ins Schwitzen zu geraten.

Empfehlung: S-Pedelec 45 km/h mit Mittelmotor
DailyDrive ModellGrünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.

15 - 60 km

Vielfahrer – 15 bis 60 km täglich

Für Vielfahrer und Pendler mit mittleren Distanzen empfiehlt sich ein kraftvolles S-Pedelec mit Hinterradmotor. Dieses System liefert besonders starke Beschleunigung und zuverlässige Leistung, auch bei Steigungen oder Gegenwind – ideal für längere Strecken.

Empfehlung: S-Pedelec 45 km/h mit Hinterradmotor
Power45 ModellGrünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell Power45 am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell Power45 in Schwarz.

+ 60 km

Komfort & Reichweite

Sie fahren sehr lange Strecken oder wünschen sich einfach maximalen Komfort und Leistung? Dann ist ein S-Pedelec mit Premium-Komponenten, grosser Akkukapazität und hochwertiger Ausstattung die beste Wahl. Effizient, bequem und bereit für jedes Abenteuer.

Empfehlung: S-Pedelec 45 km/h mit Premium-Ausstattung
PowerDrive ModellGrünes Hinterradnabenmotor E-Bike Icon
Mit dem AureusDrive E-Bike Modell PowerDrive am Pendeln.AureusDrive E-Bike Modell PowerDrive in Schwarz.

Vorteile des S-Pedelec

Mit bis zu 45 km/h durchs Pendlerleben

Ein Speed-Pedelec bringt Sie mit Tretunterstützung auf bis zu 45 km/h – und das ganz ohne Stau oder Parkplatzsuche. Auf vielen Strecken sind Sie damit schneller als das Auto, besonders im Stadtverkehr und zu Stosszeiten.
Schwarzes Checkmark Icon
Ideal für Pendelstrecken und längere Distanzen
Schwarzes Checkmark Icon
Kein Zeitverlust im Berufsverkehr
Schwarzes Checkmark Icon
Schneller als ÖV auf vielen Kurz- und Mittelstrecken

Emissionsschonend unterwegs

Speed-Pedelecs fahren voll elektrisch – ganz ohne Abgase oder Lärm. Wer auf das Auto verzichtet, schont damit nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch zu ruhigerem und saubererem Verkehr bei.
Schwarzes Checkmark Icon
Kein CO₂-Ausstoss beim Fahren
Schwarzes Checkmark Icon
Leise und kaum hörbar im Stadtbild
Schwarzes Checkmark Icon
Gut für Klima, Luftqualität und Mitmenschen

Tiefe Kosten, hoher Nutzen

Im Vergleich zu Auto oder ÖV ist ein Speed-Pedelec deutlich günstiger im Unterhalt. Es fallen keine Parkgebühren an, Stromkosten sind minimal, und Wartungskosten bleiben überschaubar – besonders bei Modellen mit Riemenantrieb.
Schwarzes Checkmark Icon
Kein Benzin, keine MFK, keine Parkplatzsuche
Schwarzes Checkmark Icon
Tiefe Strom- und Wartungskosten
Schwarzes Checkmark Icon
Krankenkassen Förderprogramme teils verfügbar

Fahren, wann und wohin du willst

Mit dem Speed-Pedelec bist du unabhängig von Fahrplänen oder Staus. Du bestimmst, wann du losfährst und wie schnell du ankommst – ganz ohne Fahrplanstress oder Umsteigen.
Schwarzes Checkmark Icon
Keine Wartezeiten wie beim ÖV
Schwarzes Checkmark Icon
Auto-Stauzeiten clever umfahren
Schwarzes Checkmark Icon
Immer freie Parkplätze

Aktiv ans Ziel

Auch wenn der Motor Sie unterstützt: Beim Speed-Pedelec wird aktiv mitgetreten. So bleibst du in Bewegung, förderst deine Fitness und bekommst frische Luft – ganz ohne verschwitzte Sporteinheit.
Schwarzes Checkmark Icon
Körperliche Aktivität trotz elektrischer Unterstützung
Schwarzes Checkmark Icon
Fördert Ausdauer und Kreislauf
Schwarzes Checkmark Icon
Bewegung in den Alltag integriert

Jetzt Speedpedelec
testen oder kaufen

Unverbindliche, kostenlose Probefahrt möglich in:
Luzern | Lausanne | Bern | Wetzikon
Oder bei einem von über 40 AureusDrive-Partnern

Häufige Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen E-Bike und Speedpedelec?

Ein E-Bike unterstützt bis 25 km/h, ein Speedpedelec bis 45 km/h. S-Pedelecs benötigen ein Kontrollschild und eine Versicherung.

Brauche ich für ein S-Pedelec einen Führerschein?

Für 25 km/h nein. Für 45 km/h (S-Pedelec) mindestens ein Mofa-Ausweis.

Was ist der Unterschied zwischen einem Hinterradnabenmotor und einem Mittelmotor?

Mittelmotor:
Der Motor sitzt direkt am Tretlager und unterstützt deine Pedalkraft zentral. Die gesamte Antriebskraft läuft über Kette und Kassette, was ein sehr natürliches Fahrgefühl und ein hohes Drehmoment ermöglicht –besonders beim Bergauffahren. Nachteil: höherer Verschleiss an Antriebskomponenten wie Kette, Ritzel und Schaltung. 

Hinterradnabenmotor (Direktantrieb):
Dieser Motor ist im Hinterrad verbaut und treibt das Rad direkt an – ohne mechanisches Getriebe. Er ist nahezu geräuschlos, wartungsarm und ideal für Vielfahrer. Da der Antrieb unabhängig vom Tretlager arbeitet, werden Kette oder Riemen deutlich weniger belastet.

Was ist besser: Riemen oder Kette?

Ob ein Riemenantrieb oder eine Kette besser ist, hängt stark vom Einsatzzweck, den persönlichen Vorlieben und dem Wartungsaufwand ab, den man bereit ist zu leisten.

Riemenantrieb – sauber, leise und wartungsarm
Ein Riemenantrieb besteht meist aus Carbon-verstärktem Kunststoff und ersetzt die klassische Metallkette. Er läuft sehr leise, ist korrosionsfrei und kann viele Zehntausend Kilometer halten – perfekt für Vielfahrer:innen, Pendler:innen und alle, die möglichst wenig Wartung wollen. In Kombination mit Getriebesystemen wie dem Pinion oder der Nabenschaltung ist der Riemen besonders effektiv.

Kettenantrieb – bewährt, effizient und günstig
Die klassische Fahrradkette ist technisch einfach, zuverlässig und weit verbreitet. Sie hat einen etwas besseren Wirkungsgrad als Riemen (besonders bei neuen Ketten) und ist mit Kettenschaltungen kompatibel, die eine grössere Gangbandbreite und sportlichere Fahrweise ermöglichen. Die Kette ist ausserdem günstiger in der Anschaffung und bei Reparaturen.

Wie weit komme ich mit einem Speedpedelec?

Dies hängt von der Akkugrösse, deiner eigenen Leistung und von Faktoren wie Luftdruck, Windwiderstand und Effizienz des Motors ab. Mit dem Power45 bis zu 180 km (Richtwert) bei Volllast. Das PowerDrive schafft je nach Fahrweise bis zu 200 km (Richtwert).

Wo darf ich mit einem Speedpedelec fahren?

Auf Strassen und Fahrradwege, ausser wenn ein Mofa Verbot signalisiert ist.

Wie teuer ist ein Speedpedelec in der Schweiz?

Bei AureusDrive zwischen CHF 3’590 (DailyDrive Kettenantrieb) bis CHF 6’990 (PowerDrive mit Pinion & Riemen).

Wie oft muss ein Speedpedelec gewartet werden?

Das hängt vom Modell ab. Power45 und PowerDrive mit Riemen und Nabenmotor benötigen wenig Wartung. Wir empfehlen generell mindestens 1-mal im Jahr das Bike in den Service zu bringen. Bei Vielfahrer eignet zusätzlich noch ein Check-up zum Saisonbeginn, um die sicherheitsrelevanten Komponenten wie die Bremsen, Licht oder Reifen zu kontrollieren.

Jetzt Ihr ideales
E-Bike finden

Vergleichen, Konfigurieren und Probefahren
zu AureusDrive
AureusDrive E-Bike Modell Power45 in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell Classic in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell DailyDrive in Schwarz.
AureusDrive E-Bike Modell PowerDrive in Schwarz.